Caravan Rangierhilfe ENDURO EM313A

1.449,00 

Enthält 19% MwSt.
zzgl. Versand
Abholung in ca. 3-5 Werktage

Verfügbarkeit: Nur zur Abholung

Nur noch 1 Artikel ONLINE vorrätig
Bestand im Standort Handewitt bitte unter der Nummer +494608 / 9729925 anfragen.

Compare

Beschreibung

Caravan Rangierhilfe ENDURO EM313A

Die vollautomatische Rangierhilfe EM313A für ein- und doppelachsige Wohnwagen und Anhänger mit bis 1900 kg zulässigem Gesamtgewicht. Die Antriebsrollen werden elektrisch an- und zurückgefahren.

Warn- und Sicherheitshinweise

Hinweis zur Nutzung
Die halbautomatische Rangierhilfe ist speziell für das exakte Manövrieren Wohnwagen konzipiert. Sie dient dazu, Fahrzeuge auf engem Raum zu bewegen, wie zum Beispiel auf Campingplätzen oder in Einfahrten. Die Bedienung erfolgt über eine Funkfernbedienung, die es Ihnen ermöglicht, den Wohnwagen sanft in die gewünschte Position zu bringen.
Gefahren- und Sicherheitshinweise
• Maximales Gesamtgewicht: Überschreiten Sie dieses Gewicht nicht, um Unfälle oder Schäden an der Rangierhilfe zu vermeiden.
• Sichere Umgebung: Stellen Sie sicher, dass sich keine Personen, insbesondere Kinder oder Haustiere, im unmittelbaren Umkreis des Wohnwagens befinden, wenn die Rangierhilfe in Betrieb ist. Schalten Sie außerdem den Hauptschalter aus, wenn die Rangierhilfe nicht genutzt wird, um eine zusätzliche Sicherheit zu gewährleisten.
• Abstand zu beweglichen Teilen: Stellen Sie sicher, dass weder Haare noch Finger oder Kleidung in die Nähe der Antriebsrollen gelangen können. Verletzungsgefahr!
• Bodenfreiheit beachten: Die Montage der Rangierhilfe reduziert die Bodenfreiheit des Wohnwagens. Achten Sie darauf, dass keine Hindernisse unter dem Fahrzeug die Rangierhilfe beschädigen können.
• Fernbedienung: Während des Manövrierens sollte der Abstand zwischen der Fernbedienung und dem Steuergerät maximal 5 Meter betragen, um eine sichere Steuerung zu gewährleisten. Unterbrechen Sie die Verbindung, wenn sich die Steuerung unvorhersehbar verhält, da dies auf Funkstörungen oder leere Batterien zurückzuführen sein kann.
• Abfahren der Antriebsrollen: Die Antriebsrollen müssen immer von den Reifen gelöst werden, wenn die Rangierhilfe nicht benutzt wird oder der Anhänger bewegt wird. Dies verhindert Beschädigungen an den Reifen oder der Rangierhilfe selbst.
Wartung und Pflege
Die Rangierhilfe sollte regelmäßig auf Beschädigungen, Verschleiß und korrekte Funktion der elektrischen Verbindungen kontrolliert werden. Insbesondere die mechanischen Teile, die Antriebsrollen und die elektrischen Anschlüsse sollten sauber gehalten werden. Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie Hochdruckreiniger, um die Elektronik nicht zu beschädigen. Schmieren Sie die beweglichen Teile bei Bedarf, um eine optimale Funktionsweise sicherzustellen.

Informationen zur Produktsicherheit
Herstellerverantwortung / EU verantwortliche Person

EAL GmbH
Otto-Hausmann-Ring 107
DE-42115 Wuppertal
info@eal-vertrieb.com

Zusätzliche Information

Marke ENDURO
Hersteller-Nr. 11772
Gewicht 45.58 kg
EAN 4049376117727
Variante XL Ducato ab 2006